Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) 2023
Gesundheit Nordhessen Holding AG

Gesundheit Nordhessen Holding AG wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.
Pflegefachfrau und Pflegefachmann
Seit 1960 werden in unserem Haus Krankenschwestern und Krankenpfleger ausgebildet. Ab 2020 lautet die neue Berufsbezeichnung Pflegefachfrau und Pflegefachmann. Die Ausbildung befähigt Sie, die Pflege von Menschen aller Altersgruppen qualifiziert durchzuführen. Zudem ist es möglich, einen Abschluss in der speziellen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu erreichen.
Ausbildungsbeginn jeweils zum 01.04. sowie 01.10. jeden Jahres |
Ausbildungsdauer 3 Jahre |
Zugangsvoraussetzung Realschulabschluss/ Mittlere Reife (Möglichkeit der Zulassung mit Hauptschulabschluss) |
Bildungsweg Theoretische und praktische Ausbildung |
Ausbildungsplätze Standort Kassel = 300 Ausbildungplätze Standort Bad Arolsen = 45 Ausbildungplätze |
Bewerbung Schnell, komfortabel und gut für die Umwelt. |
Zur Ausbildung
Im Pflegebereich brauchen Sie sensibles Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen und viel manuelles Geschick. Erkenntnisse der Pflegeforschung, medizinisches Wissen und das Verständnis von psychosozialen Wechselwirkungen bilden die Basis unserer täglichen Aufgaben.
Während Ihrer Ausbildung bei der Gesundheit Nordhessen werden Ihnen all diese Kenntnisse vermittelt, damit Sie verantwortungsvoll in diesem anspruchsvollen Beruf arbeiten können.
Aus diesem Grund ist der theoretische Anteil der Ausbildung mit über 2.100 Stunden in drei Jahren sehr hoch. Der Unterricht findet in unseren eigenen Pflegeschulen am Klinikum Kassel oder im Krankenhaus Bad Arolsen direkt auf dem Klinikgelände sowie in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege und der ambulanten Pflege statt. In der Praxis absolvieren Sie bis zu 15 verschiede Einsätze in den verschiedensten medizinischen Fachdisziplinen.
Unter dem Dach der Gesundheit Nordhessen finden Sie alle gesetzlich vorgeschriebenen Fachabteilungen, sodass die Ausbildung aus einer Hand stattfindet. Freuen Sie sich auf ausgezeichnete berufliche Perspektiven und eine vielversprechende Übernahmequote nach dem erfolgreichen Examen.
Zahlreiche Spezialisierungen/Weiterbildungen sind nach der Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann möglich, so zum Beispiel in verschiedenen medizinischen Bereichen (wie Intensivstation, Onkologie, u. v. a.), oder als Praxisanleiterin und als Praxisanleiter mit der Befähigung zur Ausbildung von Auszubildenden. Wenn Sie über die Hochschul- beziehungsweise Fachhochschulreife verfügen, besteht die Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Studiums zum Bachelor in Therapie- und Pflegewissenschaften.
Viel Spaß an der Arbeit mit Menschen – wir zählen auf Sie und Ihr Engagement! |








Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: bis 30.05.2023
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder den Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossener zweijährigen Berufsausbildung oder einen Abschluss in der Krankenpflegehilfe -
Freie Ausbildungsplätze: 25
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.190,69 €
- 2. Lehrjahr: 1.252,07 €
- 3. Lehrjahr: 1.353,38 €
-
Referenz-Nr: AUBI-149813 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
