Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d) Schwerpunkt Pädiatrie

Gesundheit Nordhessen Holding AG wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.
Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d) Schwerpunkt Pädiatrie
Nach Absolvierung Ihrer generalistischen Pflegeausbildung haben Sie am Klinikum Kassel die Möglichkeit, den Weg als Pflegefachmann/-fachfrau und Pflegefachmann/-fachfrau mit dem Schwerpunkt Pädiatrie einzuschlagen.
Zur Ausbildung
Sie verfügen über ein sehr gutes Einfühlungsvermögen? Dann sind Sie bestens geeignet für die Tätigkeit in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Zu Ihren Kernaufgaben gehört es hierbei, Kinder und Jugendliche rund um die Uhr zu betreuen. Sie trösten die kleinen Patienten, wenn sie Angst oder Schmerzen haben, und lenken sie durch Spiele vom Heimweh ab. Sie werden in der Ausbildung verschiedene Pflichteinsätze im Bereich der stationären Langzeitpflege und ambulanten Pflege absolvieren. Erst im dritten Ausbildungsjahr beginnt die Spezialisierung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
Die wissenschaftlichen Kenntnisse aus der Pflegeforschung, das medizinische Verständnis und das Nachvollziehen zahlreicher psychosozialer Vorgänge sind heute wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Auch viele ethische Fragen beschäftigen uns.
In der Ausbildung in unserem Haus werden Ihnen all diese Kenntnisse vermittelt, damit Sie verantwortungsvoll in diesem anspruchsvollen Beruf arbeiten können. Aus diesem Grund ist der theoretische Anteil der Ausbildung mit über 2.100 Stunden in den drei Ausbildungsjahren sehr hoch. Der Unterricht findet in unserer eigenen Pflegeschule am Klinikum Kassel statt. In der Praxis absolvieren Sie viele verschiedene Einsätze in den unterschiedlichsten medizinischen und pflegerischen Fachdisziplinen.
Als Krankenhaus der Maximalversorgung verfügt das Klinikum Kassel mit der angeschlossenen Kinderklinik über alle gesetzlich vorgeschriebenen Fachabteilungen, sodass die Ausbildung aus einer Hand und unter einem Dach stattfindet. Die beruflichen Perspektiven bei uns sind ideal und die Übernahmequote nach dem erfolgreichen Examen ist ausgesprochen hoch.
Zahlreiche Spezialisierungen/Weiterbildungen sind nach der Ausbildung möglich, so zum Beispiel als Fachkrankenschwester oder Fachkrankenpfleger in verschiedenen medizinischen Bereichen (wie Intensivstation, Onkologie, u. v. a.) oder als Praxisanleiter beziehungsweise Praxisanleiterin. Wenn Sie über die Hochschul- beziehungsweise Fachhochschulreife verfügen, besteht auch die Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Studiums mit einem Bachelor in Therapie- und Pflegewissenschaften.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Arbeit mit unseren jüngsten Patienten und vertrauen auf Ihr persönliches Engagement. |
Wenn Sie sich bewerben möchten brauchen Sie:
- mindestens den mittleren Bildungsabschluss oder den Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossener zweijährigen Berufsausbildung oder einen Abschluss in der Krankenpflegehilfe
- die gesundheitliche Eignung









Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d) Schwerpunkt Pädiatrie Ausbildung zur Pflegefachfrau (m/w/d) Schwerpunkt Pädiatrie
-
Bewerbungsfrist: bis 31.03.2021
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mind. zweijährigen erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung (oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer mind. zweijährigen erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung)
-
Freie Ausbildungsplätze: 70
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-112965 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
