Ausbildung zum/zur Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) 2023

Gesundheit Nordhessen Holding AG

34125 Kassel
01.10.2023
Duale Ausbildung
Logo BEST PLACE TO LEARN®

Gesundheit Nordhessen Holding AG wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.

Stellendetails:
  • Beruf: Ausbildung zum/zur Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) 2023 Ausbildung zum/zur Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) 2023
  • Bewerbungsfrist: bis 30.06.2023
  • Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
    oder den Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossener zweijährigen Berufsausbildung oder einen Abschluss in der Krankenpflegehilfe
  • Freie Ausbildungsplätze: 40
  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.190,69 €
    • 2. Lehrjahr: 1.252,07 €
    • 3. Lehrjahr: 1.353,38 €
  • Referenz-Nr: AUBI-311914 (in der Bewerbung bitte angeben)

Operationstechnische/r Assistent/in

Arbeit im Operationssaal ist Teamarbeit. Alle Berufsgruppen, die dort arbeiten, sind absolute Spezialistinnen und Spezialisten auf ihrem Gebiet. OTA ist ein etablierter Beruf, in dem Sie direkt für die Aufgaben in Operationsteams ausgebildet werden. Das Klinikum bietet die Ausbildung bereits seit 2003 an.

Ausbildungsbeginn

01.10.2023

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Empfohlener Schulabschluss

Realschulabschluss / Mittlere Reife

Bildungsweg

Theoretische und praktische Ausbildung

Ausbildungsplätze

insgesamt 40 Plätze

Bewerbung

Schnell, komfortabel und gut für die Umwelt.


Zur Ausbildung

In der dreijährigen Ausbildung bekommen Sie alle notwendigen Kenntnisse vermittelt, um später die Aufgaben der selbstständigen Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im Operationsbereich in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen zu übernehmen. 

Dazu gehören neben der optimalen Patientinnen- und Patientenbetreuung die Vor- und Nachbereitung der Operationen und vor allem die Instrumentation in allen operativen Fachdisziplinen. Folglich stehen im theoretischen Unterricht zum Beispiel Operationslehre, Hygiene und Mikrobiologie, allgemeine und spezielle Chirurgie, Anatomie und Physiologie auf dem Stundenplan, aber auch Psychologie, Soziologie und Pädagogik. In den 3.000 Stunden der praktischen Ausbildung werden Sie in folgenden Fachgebieten eingesetzt: Allgemein- und Abdominalchirurgie, Traumatologie (Unfallchirurgie), Geburtshilfe, Gynäkologie und/oder Urologie. 

Auch außerhalb des Operationssaales gibt es einige Einsätze, zum Beispiel in der zentralen Notaufnahme, einer chirurgischen Station und in der Sterilisationsabteilung. Später kommen auch Einheiten in speziellen Operationsgebieten wie der Neuro- oder der Herzchirurgie dazu. 

Die Gesundheit Nordhessen bietet als Haus der Maximalversorgung alle Fachabteilungen unter einem Dach, sodass Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung in jedem OP arbeiten können. Übrigens sind die Chancen einer Übernahme sehr gut. Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten sind sehr gefragt. Wenn Sie sich für Naturwissenschaft und Medizin interessieren, manuelles Geschick besitzen und einen Beruf mit Zukunft suchen, sind Sie bei uns genau richtig.

 Viel Spaß an der Arbeit mit Menschen – wir bauen auf Ihr Engagement!


Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.
GNH-Ausbildung - Hebamme / Entbindungspfleger
GNH-Ausbildung - Hebamme / Entbindungspfleger
Ausbildung in der GNH – Pflegefachfrau/ Pflegefachmann in Kassel
Ausbildung in der GNH – Pflegefachfrau/ Pflegefachmann in Kassel
Ausbildung in der GNH – Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in Kassel
Ausbildung in der GNH – Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Gesundheits- und Kinderkrankenpflege in Kassel
GNH-Ausbildung - Operationstechnische/r Assistentin | Assistent
GNH-Ausbildung - Operationstechnische/r Assistentin | Assistent
GNH-Ausbildung - Medizinisch-technische Radiologieassistenten/in (MTRA)
GNH-Ausbildung - Medizinisch-technische Radiologieassistenten/in (MTRA)
5 Fragen an Jonas
5 Fragen an Jonas
Jonas
Jonas
Wann Wenn nicht jetzt
Wann Wenn nicht jetzt
Stellendetails:
  • Beruf: Ausbildung zum/zur Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) 2023 Ausbildung zum/zur Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) 2023
  • Bewerbungsfrist: bis 30.06.2023
  • Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
    oder den Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossener zweijährigen Berufsausbildung oder einen Abschluss in der Krankenpflegehilfe
  • Freie Ausbildungsplätze: 40
  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.190,69 €
    • 2. Lehrjahr: 1.252,07 €
    • 3. Lehrjahr: 1.353,38 €
  • Referenz-Nr: AUBI-311914 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
34125 Kassel
Gesundheit, Fitness und Körperpflege 5 Angebote am Standort
Herr Volker Pape

Herr Volker Pape

Leiter Bildungszentrum
+49 561 980-2380