Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Fachrichtung: Formteile
Du hast Interesse an einer Berufsausbildung oder einem Dualen Studium? Dann bist du bei uns richtig.
Unsere Mitarbeiter sind die Grundlagen für den Erfolg unseres Unternehmens. Darum investieren wir viel Zeit und Kraft in die Ausbildung der Jugend und begleiten ständig junge Leute in verschiedenen Fachrichtungen auf ihrem Weg ins Berufsleben. Du interessierst dich für eine qualifizierte Ausbildung, um später einen sicheren Arbeitsplatz, eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe und gute Zukunftsperspektiven zu haben?
Wir bieten dir bei folgendem Ausbildungsberuf hervorragende Berufsaussichten mit Zukunftschancen. Witere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen findest du hier.
Verfahrensmechaniker/-in
Fachrichtung: Formteile
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Ausbildungssystem Duales System = Schule und Beruf (Blockunterricht)
Schulort Ehingen
Ausbildungsort Kunststofffertigung/ Werkzeugbau
Die Aufgaben
Als Verfahrensmechaniker/-in der Fachrichtung Formteile steuerst- und überwachst du den gesamten Produktionsablauf vom Kunststoffgranulat bis zum fertigen Formteil. Dazu rüstest und programmierst du die computergesteuerten Maschinen und Roboter. Du bestimmst deren Verarbeitungskennzeichen wie Kraft, Geschwindigkeit, Temperatur, Zeit und Druck. Während der Produktion werden die verschiedenen Bauteile von dir auf ihre Qualität geprüft. Aber auch die Instandsetzung, Wartung und Reinigung der Maschinen ist Teil deiner Aufgabe.
Was solltest du mitbringen
- Guter Hauptschulabschluss oder mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Auffassungsgabe
- Lernbereitschaft
- Gutes technisch - mechanisches Verständnis
- Organisationsgeschick
Ausbildungsschwerpunkte
- Grundausbildung in der Metallbearbeitung
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von polymeren Werkstoffen (Kunststoffen)
- Die Einstellung, Überwachung und Prüfung von Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen
- Fertigungsplanung und -steuerung
- Aufbereitung von Werkstoffen für die Herstellung von Formteilen
- Anwendung von Steuerungs- und Automatisierungstechnik
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ausbilder/-in
- Industriemeister/-in, Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Techniker/-in, mit Zugangsberechtigung zum Studium an der FH
- Weiterbildungs- und Spezialisierungslehrgänge: Qualitätssicherung, Werkstoffprüfung oder Maschinenkurse
Interessiert?
Gerne stellen wir uns deinen weiteren Fragen oder nehmen direkt deine vollständigen, schriftlichen Bewerbungsunterlagen entgegen:
Georg Schlegel GmbH & Co. KG
Herr Wolfgang Weber
Kapellenweg 4
88525 Dürmentingen
Tel.: 07371 / 502-0
E-Mail: personal@schlegel.biz
Wir freuen uns Dich kennen zu lernen!
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Fachrichtung: Formteile Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) Fachrichtung: Formteile
-
Bewerbungsfrist: offen
-
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-109895 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Schlegel Ausbildungsbroschüre
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!