Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n (Fachrichtung Kommunalverwaltung) (m/w/d)
Gemeinde Hiddenhausen
Stellendetails:
-
Beruf: Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Kommunalverwaltung Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Kommunalverwaltung
-
Bewerbungsfrist: bis 23.06.2023
-
Mindestabschluss: Fachoberschulreife
oder einen höheren Schulabschluss -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.068,26 €
- 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
- 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
-
Referenz-Nr: AUBI-25112 (in der Bewerbung bitte angeben)
Die Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellte/n (Fachrichtung Kommunalverwaltung)

Die Gemeindeverwaltung Hiddenhausen sucht auch wieder für das Jahr 2024 neue Auszubildende im Bereich der Verwaltungsfachangestellten.
Als Verwaltungsfachangestellte/r wirst du in vielseitigen und spannenden Aufgabengebieten eingesetzt. Erlebe wie Paare sich das Jawort geben, wie Veranstaltungen zu Events werden, oder wie Gelder die Entwicklung in der Gemeinde und den Umweltschutz fördern!
Dabei bist du im Innen- und Außendienst mittendrin, statt nur dabei!
Bei der Gemeinde Hiddenhausen bieten wir dir außerdem eine abwechslungsreiche Ausbildung mit vielfältigen Karrierechancen und Perspektive.
Werde Teil unseres Teams und hilf uns das gesellschaftliche Zusammenleben von 20.000 Bürgern in der Gemeinde Hiddenhausen voranzutreiben.
Das solltest Du mindestens über diesen Ausbildungsberuf wissen:
Dauer der Ausbildung: Drei Jahre
Einstellungstermin: Jährlich am 1. August
Vergütung nach TvAöD:
- 1.068,26 € im ersten Ausbildungsjahr
- 1.118,20 € im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.164,02 € im dritten Ausbildungsjahr
(jeweils Brutto)
Voraussetzungen: Mindestens Fachoberschulreife
Was ist besonders an der Ausbildung bei der Gemeinde Hiddenhausen?
- wir haben eine gute Azubigemeinschaft,
- wir bieten Dir Möglichkeit zu einem Auslandspraktikum,
- ein Notebook wird Dir für dienstliche und private Zwecke zur Verfügung gestellt und
- du hast gute Übernahmechancen nach dem Ende der Ausbildung
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) beginnt jeweils am 01. August und dauert 3 Jahre.
Die schulische Ausbildung erfolgt am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Bünde als Blockunterricht in Einheiten von 3 bis 4 Monaten.
Zusätzlich findet in der praktischen Phase einmal wöchentlich eine dienstbegleitende Unterweisung am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld statt. Im Rahmen des dienstbegleitenden Unterrichts werden verwaltungsspezifische Fächer unterrichtet.
Einstellungsvoraussetzungen
Folgende Qualifikationen erwarten wir von Dir:
- Du hast die Fachoberschulreife
- Dich interessiert die Arbeit mit Gesetzen
- Du stehst gerne im Kontakt mit Menschen
- Dir liegt die Arbeit im Team
- Du hast Erfahrungen mit gängigen Office-Programmen
- Du arbeitest sorgfältig und strukturiert
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung
Stellendetails:
-
Beruf: Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Kommunalverwaltung Verwaltungsfachangestellter / Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Kommunalverwaltung
-
Bewerbungsfrist: bis 23.06.2023
-
Mindestabschluss: Fachoberschulreife
oder einen höheren Schulabschluss -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.068,26 €
- 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
- 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
-
Referenz-Nr: AUBI-25112 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen