Ausbildung zum Medienkaufmann (m/w/d) Digital und Print 2023
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Medienkaufmann (m/w/d) Digital und Print 2023 Ausbildung zum Medienkaufmann (m/w/d) Digital und Print 2023
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
Fachhochschulreife -
Freie Ausbildungsplätze: 3
-
Auch geeignet für:
- Studienabbrecher*innen
-
Dauer: 2,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-83202 (in der Bewerbung bitte angeben)
Frankfurt am Main | Vollzeit | zweieinhalb Jahre
Ausbildung zum Medienkaufmann (m/w/d) Digital und Print
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist weit über die Landesgrenzen hinaus für ihren ausgezeichneten Journalismus bekannt. Wir stehen mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aktiv für die Freiheit in unserer demokratischen Gesellschaft ein. Deshalb sehen wir die Förderung von Vielfalt und Pluralismus als unseren Auftrag an – in allen Arbeitsbereichen. Wir setzen uns ambitionierte Ziele, die wir mit fachlicher Exzellenz erreichen. In einem wertschätzenden Rahmen fördern und fordern wir Sie. In dieser Ausbildung erlernen Sie praxisnah den kaufmännischen und organisatorischen Ablauf rund um Entwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb gedruckter und digitaler Medien.Ihre Praxiserfahrungen:
- Während Ihrer Ausbildung erhalten Sie die Möglichkeit, alle Abläufe in Bezug auf Entstehung und Vermarktung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der Website FAZ.NET und unserer mobilen Applikationen kennenzulernen.
- Als vollwertiges Mitglied unseres Medienunternehmens tauchen Sie tief in das vielfältige Tagesgeschehen unserer Fachabteilungen ein und tragen Ihren eigenen Teil zu unseren erstklassigen Produkten bei.
- Sie erwarten spannende Aufgaben und Erfahrungen in den Bereichen Product + Sales (Produkte und Vertrieb), Herstellung, Personal, Finanz- und Rechnungswesen und in unserer Redaktion.
- Außerdem erhalten Sie Einblicke in unser Tochterunternehmen F.A.Z. BUSINESS MEDIA und können Ihre Ideen jederzeit einbringen.
Die Ausbildung dauert zweieinhalb Jahre und kann bei überdurchschnittlichen Leistungen um ein halbes Jahr verkürzt werden. Neben der Berufsschule tragen zusätzliche Seminare dazu bei, Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu erweitern. Eigenverantwortlich kümmern Sie sich zudem um öffentlichkeitswirksame Projekte.
Ihr Profil:
- Sie bringen einen sehr guten Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur mit und sind bereit Ihre gute Allgemeinbildung sowie Ihr Interesse für die Medienbranche bei uns zu vertiefen.
- Sie haben Freude an kaufmännischen Abläufen, organisieren gerne und schrecken vor komplexen Zusammenhängen und Zahlen nicht zurück.
- Neben Ihrer gewissenhaften Arbeitsweise sind Sie teamfähig und kommunikativ.
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten einen Lebenslauf, Ihre letzten Zeugnisse und ein aussagekräftiges Anschreiben enthalten, in dem Sie auf die folgenden drei Fragen näher eingehen:
- Warum haben Sie sich für die Ausbildung zum Medienkaufmann (m/w/d) Digital und Print entschieden?
- Wie würden Sie als Person unser Unternehmen bereichern?
- Was erwarten Sie von Ihrer Ausbildung bei der F.A.Z.?
Ihre Vorteile:
- Sie lernen von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen im wertschätzenden Umfeld eines angesehenen Hauses. Das bietet Ihnen glänzende Perspektiven für Ihre Karriere.
- Auch während Ihrer Ausbildung profitieren Sie von unserem großen Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Selbstverständlich stellen wir Ihnen alle digitalen Produkte der F.A.Z. kostenlos zur Verfügung.
- Freuen Sie sich neben einer attraktiven Ausbildungsvergütung auf Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Dank des RMV-Azubi-Tickets bleiben Sie auch in Ihrer Freizeit immer mobil.
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Der persönliche Austausch ist uns wichtig. Bei Fragen freut sich Verena Schneider auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.Verena Schneider
Zentralbereich Personal
Tel.: +49 69 7591 2687
E-Mail: v.schneider@faz.de
Felipe - Ausbildung Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH - Frankfurt
Was verbinden Sie mit dem Wort Pluralismus? - „Pluralismus und Leitkultur schließen sich quasi aus. Pluralismus bedeutet für mich radikale Vielfalt. Und es ist mir wichtig, dass die F.A.Z.
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Medienkaufmann (m/w/d) Digital und Print 2023 Ausbildung zum Medienkaufmann (m/w/d) Digital und Print 2023
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
Fachhochschulreife -
Freie Ausbildungsplätze: 3
-
Auch geeignet für:
- Studienabbrecher*innen
-
Dauer: 2,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-83202 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen nur über unser Online-Bewerbungsportal hoch.
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen