Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2023

Flühs Drehtechnik GmbH

58515 Lüdenscheid
01.08.2023
Duale Ausbildung
Stellendetails:
  • Beruf: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2023 Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2023
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
  • Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Referenz-Nr: AUBI-340694 (in der Bewerbung bitte angeben)

Werkzeugmechaniker 2023 (m/w/d)

Werkzeugmechaniker arbeiten vorwiegend in Industriebetrieben in den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik oder Vorrichtungstechnik. Sie sind insbesondere in der industriellen Serienfertigung von Produkten aus Kunststoffen und Metallen tätig sowie in der Herstellung von Instrumenten für die operative Medizintechnik.

Werkzeugmechaniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 31/2jährige Ausbildung wird in der Industrie angeboten.

Aufgaben und Tätigkeiten des Werkzeugmechanikers

Werkzeugmechaniker fertigen Stanzwerkzeuge, Gieß- und Spritzgussformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau, zudem auch feinmechanische bzw. chirurgische Instrumente. Für die Herstellung setzen sie meist CNC -gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie auch selbst programmieren. Mithilfe der Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen fertigen sie die Einzelteile der oft komplexen Werkzeuge an. Dabei halten sie die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und bauen sie in die Produktionsmaschinen ein, z.B. in Drehmaschinen. Sie führen Probeläufe durch und kontrollieren die fertigen Erzeugnisse. Auch die Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen gehört zum Aufgabengebiet.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • wie man Werkstoffeigenschaften beurteilt und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählt
  • die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen
  • unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie betrieblicher Richtlinien zur Nutzung von IT-Systemen, Datenträgern oder Internet z.B. informationstechnische Systeme zur Auftragsplanung, -abwicklung und Terminverfolgung anzuwenden
  • welche Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme es gibt und wie sie genutzt werden
  • wie man Betriebsmittel inspiziert, pflegt und wartet
  • steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden
  • wie man Bauteile durch manuelle und maschinelle Schleif- oder Abtragverfahren aus verschiedenen Werkstoffen nach betrieblichen Fertigungsunterlagen herstellt
  • wie Bauteile und Baugruppen nach Montageplänen zusammengebaut werden, insbesondere zu Werkzeugen, Lehren , Vorrichtungen, Formen oder Instrumenten
  • welche unterschiedlichen Verbindungstechniken es gibt, z.B. Verschrauben, Einpressen, Kleben oder Schweißen, und wie sie angewendet werden
  • wie man Bauteile und Baugruppen mit optischen und mechanischen Prüfgeräten inspiziert, Störungen und Fehler eingrenzt, Verschleiß feststellt und Instandhaltungsmaßnahmen durchführt
  • wie man Programme z.B. für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen erstellt und testet und Programmabläufe unter Berücksichtigung der Fertigungstechnik anpasst
  • wie man betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwendet und Prüfverfahren und Prüfmittel auswählt
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker © Flühs Drehtechnik GmbH
Stellendetails:
  • Beruf: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2023 Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2023
  • Bewerbungsfrist: offen
  • Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
  • Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
  • Dauer: 3,5 Jahre
  • Referenz-Nr: AUBI-340694 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • vollständige Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweise

Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
58515 Lüdenscheid
Metall-, Maschinen- und Anlagenbau 3 Angebote am Standort

Frau Natalie Erlenhofer

Personalwesen