Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik an Bussen und PKW (m/w/d)
Sie interessieren sich für die komplexe Wechselwirkung zwischen elektronischen und mechanischen Komponenten der Fahrzeuge und deren kompletten Instandsetzung? Sie interessieren sich für Informations- und Kommunikationstechnik und finden es spannend, den Umgang mit verschiedenen Diagnosesystemen sowie Mess- und Prüfgeräten zu erlernen? Dann sind Sie bei uns richtig.
Zum 01.08.2021 bieten wir Ihnen eine
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker/Kfz-Mechatronikerin an Bussen und PKW (m/w/d) Schwerpunkt System- u. Hochvolttechnik
Wir sind ein modernes Hamburger Traditionsunternehmen und Tochterunternehmen der Hamburger Hochbahn AG mit über 300 motivierten Mitarbeitenden. Als Full-Service-Dienstleister sind wir verantwortlich für die Instandhaltung und ingenieurseitige Betreuung der rund 1050 HOCHBAHN Busse. Darüber hinaus gehören die Wartung und Instandsetzung von Fahrtreppen und Rolltoren zu unserem Leistungsangebot. Zudem entwickeln, fertigen und reparieren wir Nutz- und Sonderfahrzeuge.
Ihr Profil:
- Gute mittlere Reife oder Abitur
- Gute Kenntnisse in Chemie, Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, großes Interesse an Fahrzeugtechnik
- Zuverlässige, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Freundlichkeit, Engagement und Freude an Teamarbeit
Ihre Aufgaben:
- Sie arbeiten mit Diagnosesystemen sowie mit Mess- und Prüfgeräten. Auch die Arbeit mit herstellerspezifischer Informations-und Kommunikationstechnik nimmt in Ihrem Alltag einen hohen Stellenwert ein.
- Wenn Sie sich für diesen Hightech-Beruf entscheiden, erwerben Sie bei uns sowohl im Bereich der Elektrik / Elektronik wie auch auf dem Feld der Mechanik umfangreiches Wissen. Das wenden Sie auch beim Aus- und Einbau sowie bei der Reparatur aller Fahrzeugteile an.
- Für die Diagnose, Funktionsprüfung, Wartung und Instandhaltung unserer Fahrzeuge in unseren modernen Werkstätten werden Allrounder benötigt.
- Neueste Antriebstechnologien (z. B. Elektro und Wasserstoff und Hybrid) und die Fehlersuche an den Fahrzeugen stellen täglich neue Herausforderungen dar.
Kaum eine andere Branche erlebt in den nächsten 30 Jahren einen so großen technologischen Wandel wie die Kfz-Technik. Hoch entwickelte Technik sorgt für Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Fahrkomfort. Gestalterisches Talent vereint sich in diesem Beruf mit handwerklichem Geschick.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre (Eine Verkürzung ist bei sehr guten Leistungen möglich)
Wenn Sie Teil der FFG werden wollen und an einer offenen Unternehmenskultur interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung und auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Ines Brosch unter der Rufnummer 04053903289 gern zur Verfügung.


Stellendetails:
-
Beruf: Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik an Bussen und PKW (m/w/d) Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik an Bussen und PKW (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife Sehr guter Hauptschulabschluß, gute mittlere Reife oder Abitur (Sehr guter Hauptschulabschluß, gute mittlere Reife oder Abitur)
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-266973 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
-
sonstige Qualifikationsnachweise
-
aktuelles Foto
Bitte bewerben Sie sich online über unsere Webseite.
