Ausbildung zur Berufsfeuerwehrfrau / zum Berufsfeuerwehrmann (m/w/d) 2022
Wir bieten
Gute Azubi-Gemeinschaft
Hohe Übernahmequote
Öffentlicher Dienst
- Bei der Feuerwehr Hamburg könnt ihr direkt nach dem Schulabschluss eine
Ausbildung zur Berufsfeuerwehrfrau bzw. zum Berufsfeuerwehrmann
beginnen.
Überblick
Worum geht’s
Eine Kombination aus handwerklicher und feuerwehrtechnischer Ausbildung
Macht das Sinn?
Menschen in Notsituationen zu helfen ist das wohl Sinnvollste überhaupt
Das Beste daran
Du kannst direkt nach der Schule durchstarten und Berufsfeuerwehrfrau bzw. Berufsfeuerwehrmann ohne Umwege werden.
Vergütung
(Brutto-Ausbildungsentgelt im Monat gültig ab 01.01.2020)
- Ausbildungsjahr 1.036,82 Euro
- Ausbildungsjahr 1.090,96 Euro
- Ausbildungsjahr 1.140,61 Euro
- Jahressonderzahlung i.H.v. 95% des monatlichen Ausbildungsentgelts (gemäß § 16 TVA-L BBiG)
- 400 € Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung (gemäß § 20 TVA-L BBiG)
- Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach Maßgabe des § 8 Absatz 1 TVA-L BBiG.
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung erwirbst du den Abschluss Werkfeuerwehrfrau bzw. Werkfeuerwehrmann (IHK) und hast damit die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Feuerwehr.
Einstellungsvoraussetzungen
Mindestalter
16,5 Jahre bei Ausbildungsbeginn
Schwimmabzeichen
Deutsches Schwimmabzeichen in Silber
Der Nachweis darf nicht älter als zwei Jahre sein. Anderenfalls musst du ihn neu ablegen.
Führerschein
Du verpflichtest dich, den Führerschein Klasse B (Pkw) bis zu Beginn des zweiten Ausbildungsabschnittes (beginnt nach 18 Monaten) privat zu erwerben (für Minderjährige gilt eine Sonderregelung).
Gesundheitliche Anforderungen
Du musst gesundheitlich für den Job geeignet sein. Das untersucht unser Personalärztliche Dienst
Kleiner Selbst-Check: Dein Körper-Masse-Index (BMI) sollte zwischen 18 und 27,5 kg/m² liegen und deine Körpergröße sollte zwischen 165 und 195 cm liegen. Bei einer vorhandenen Brille/Sehhilfe darf die Korrektur ± 3 Dioptrien nicht überschreiten.
Darüber hinaus musst du einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen, es sei denn, du kannst aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden (medizinische Kontraindikation).
Ausbildung
- praxisnahe Ausbildung durch theoretischen Unterricht und viele praktische Übungen
- Praktika an den Feuer- und Rettungswachen
- Praktika in Krankenhäusern
- Unterricht in der Berufsschule „Beruflichen Schule Gesundheit, Luftfahrt, Technik (BS 10)“ in Hamburg-Mitte
- Praktische Ausbildung in den Lehrwerkstätten der jeweiligen Innung: Bau, Elektro, Sanitär Heizung und Klempner sowie Metall
Das Besondere deiner Ausbildung bei der Feuerwehr Hamburg
- Erstklassige Ausbildung bei der zweitgrößten Berufsfeuerwehr in Deutschland
- Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung: Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeisterin bzw. Brandmeister
- Einführungstage mit Teamtraining
- Azubi-Projekte
- Afterwork-Veranstaltungen mit allen Auszubildenden
- Du absolvierst die Ausbildung gemeinsam mit 23 weiteren Auszubildenden
- Führerschein Klasse C auf unsere Kosten
- Fahrsicherheitstraining
- Starken Zusammenhalt unter den Auszubildenden und Kolleginnen und Kollegen
- Bonus Ticket für das gesamte HVV-Netz für nur 30 € im Monat
Bewerbung
Schick uns deine schriftliche Bewerbung mit dem Betreff „Bewerbung für die Ausbildung START-UP, Vorname Nachname“ und folgenden Unterlagen
- Bewerbungsbogen
- individuelles Bewerbungsanschreiben mit Unterschrift
- Lebenslauf in tabellarischer Form mit Unterschrift
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses
- Nachweis über das Schwimmabzeichen Silber (darf nicht älter als zwei Jahre sein)
- ggf. Nachweise zu Ausbildungen, beruflichen Tätigkeiten, Führerschein, Praktika, ehrenamtlichem Engagement
an
Feuerwehr Hamburg
Personalauswahlzentrum
Westphalensweg 1
20099 Hamburg
oder per E-Mail an personalauswahlzentrum@feuerwehr.hamburg.de als einteiliges PDF-Dokument.
Hört ab sofort rein, in unsere neue Ausbildungs- und Karriere-Podcast-Reihe!
Achtung
- Unvollständige Bewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Auswahlverfahren
- Bitte schick uns nur Kopien, da wir keine Bewerbungen zurückschicken
- Wir schreiben dich per E-Mail an. Gib uns daher bitte eine E-Mail-Adresse, in deren Postfach du auch regelmäßig schaust. Schau dann bitte auch in den Spam-Ordner.
- Für E-Mail-Bewerbungen gilt: Bitte füge alle Bewerbungsunterlagen in einem PDF zusammen. Die Gesamtgröße deiner E-Mail (inklusive PDF-Anhang) darf nicht größer als 5 MB sein. Bitte gib in der E-Mail einen eindeutigen Betreff („Bewerbung für die Ausbildung START-UP, Vorname Nachname“) an. Das Gleiche gilt auch für den Dateinamen des einteiligen PDF-Dokuments. Schreibe in das Textfeld deiner E-Mail deine vollständigen Kontaktdaten.











Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zur Berufsfeuerwehrfrau / zum Berufsfeuerwehrmann (m/w/d) 2022 Ausbildung zur Berufsfeuerwehrfrau / zum Berufsfeuerwehrmann (m/w/d) 2022
-
Bewerbungsfrist: bis 30.09.2021
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in Physik, Biologie und Chemie (mit guten Leistungen in Physik, Biologie und Chemie)
-
Freie Ausbildungsplätze: 40
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-241668 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Bewerbungsbogen
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
ausgefüllter Bewerbungsbogen
-
Sonstige Anlagen
Nachweis über das Schwimmabzeichen Silber (nicht älter als zwei Jahre)
