Euro-Kaufmann*Euro-Kauffrau
Euro Akademie Oldenburg
Wir suchen auch in der Corona Zeit nach passenden Azubis, Schüler*innen und Studierenden für unser Unternehmen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Internationale Geschäftskontakte zu pflegen und komplexe kaufmännische Vorgänge in mehreren Sprachen zu bearbeiten, gehört zu den spannenden Aufgaben von Euro-Kaufleuten. Sie sind auf Englisch und mindestens eine weitere Fremdsprache spezialisiert und übernehmen die fremdsprachige Geschäftskorrespondenz ebenso wie Übersetzungen. Um ein gut organisiertes „daily business“ im Büro oder perfekt geplante Firmenpräsentationen auf weltweiten Messen kümmern sie sich ebenfalls.
Euro-Kaufleute betreuen internationale Geschäftsprozesse und repräsentieren das Unternehmen in mindestens zwei Fremdsprachen. Mit einem optionalen mehrmonatigen Auslandspraktikum sowie den international anerkannten Sprachprüfungen vermittelt die Zusatzqualifikation zum*zur Euro-Kaufmann*frau internationale Qualifikationen und Kompetenzen, die über die herkömmlichen kaufmännischen Ausbildungsinhalte hinausgehen.
Ausbildung & Karriere
Sie begeistern sich für Fremdsprachen und interkulturelle Themen? Sie sehen Ihre hauptsächliche berufliche Tätigkeit aber weniger in sprachmittlerischen Aufgaben als vielmehr in der Abwicklung internationaler kaufmännischer Vorgänge? Den Weg in eine anspruchsvolle Tätigkeit im Import/ Export auf Sachbearbeiterebene oder sogar in leitender Position eröffnet Ihnen die Zusatzqualifikation zum Euro-Kaufmann. Als einjährige Aufbauausbildung in Vollzeit können Sie diese berufliche Qualifizierung an kaufmännische Ausbildungen anschließen.
Leistungsstarke Auszubildende zum*zur Industriekaufmann*frau, Automobilkaufmann*frau, Kaufleute im Groß- und Außenhandel oder zu anderen kaufmännischen Berufen, die ihre Karrierechancen optimieren möchten, erwerben mit dieser Zusatzqualifikation spannende berufliche Perspektiven. Auch Studenten der Fachrichtungen Sprach-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften, die ihr Studium nicht fortsetzen möchten, finden in der Ausbildung zum*zur Euro-Kaufmann*frau eine gute Alternative.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:- 01.08.2022

Inhalt
- Internationale Geschäftsprozesse
- Internationales Marketing
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsenglisch
- Weitere Fremdsprachen: Spanisch, Französisch
- Interkulturelle Kommunikation
- Rhetorik & Präsentation
- Auslandspraktikum optional
Dauer
1 Jahr (als Aufbauausbildung in Vollzeit)Zugangsvoraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (dual oder vollzeitschulisch) oder
- Bachelorabschluss mit sprachlichem, wirtschaftlichem oder geisteswissenschaftlichem Schwerpunkt oder
- Quereinstieg, z. B. betriebswirtschaftliches Studium ohne Abschluss
- Begeisterung für Sprachen, gute Englischkenntnisse
Abschluss
PrüfungDie Prüfung umfasst einen schriftlichen und mündlichen Teil und wird von einem schulischen Prüfungsausschuss abgenommen. Hinzu kommen Prüfungen durch nationale und internationale Kammern.
Abschluss & Zertifikate
- Euro-Kaufmann*EuroKauffrau
- Certificate of Intercultural Awareness – BUSINET
- IHK-Zertifikat
- ECDL – Europäischer Computerführerschein
- Internationale Sprachprüfungen
Aufbauoptionen
Verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademie bieten Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium in Vollzeit oder berufsbegleitend anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben, so z. B.:- Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham)
- Bachelor of Arts (Hons) International Business Management (Cardiff Metropolitan University)
- Bachelor of Arts (Hons) Business Studies (Griffith College Dublin)
- Bachelor of Arts (Hons) Business Studies (European College of Business and Management London & Berlin)
Infomaterial und persönliche Beratung
Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 2,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-plus (in der Bewerbung bitte angeben)