Erzieher*in - staatlich anerkannt - Teilzeit
Euro Akademie
Wir bieten
Weiterbildungen
WLAN, Internet
Intensive Prüfungsvorbereitung
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-plus (in der Bewerbung bitte angeben)
Fördern, betreuen, Vorbild sein … Zu Ihren spannenden und zugleich verantwortungsvollen Aufgaben als Erzieher* in gehört es, Bildungsprozesse zu ermöglichen, die sich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientieren. Ziel ist es, die jungen Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu erziehen. Ob in der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder Heimerziehung – die Arbeitsfelder sind vielfältig. Während Ihrer Ausbildung erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen und sammeln bereits wertvolle praktische Erfahrungen.
In folgenden beispielhaft aufgeführten Funktionen können staatlich anerkannte Erzieher und Erzieherinnen arbeiten:
- Selbstständige*r Gruppenerzieher*in in Kindertageseinrichtungen
- Gruppenleiter*in in Kinder- und Jugendwohnheimen
- Mitarbeiter*in in Einrichtungen für geistig und körperlich beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:- 01.08.2023
- 01.08.2024

Inhalt
Die Ausbildung zum „staatlich anerkannten Erzieher“ und zur „staatlich anerkannten Erzieherin“ umfasst folgende Lernbereiche:Fachtheoretischer Unterricht in den Handlungsfeldern:
- Berufliches Handeln fundieren (u. a. Methoden pädagogischen Handelns, rechtliche Grundlagen, Berufsbild)
- Erziehung und Betreuung gestalten (u. a. Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medienpädagogik)
- Bildung und Entwicklung fördern 1 (u.a. Sprache, Spiel, naturwissenschaftliches Arbeiten)
- Bildung und Entwicklung fördern 2 (u. a. Musik, Bewegung, Gestalten)
- Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln (u. a. Elternarbeit, Teamarbeit)
- Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben lernen (u. a. Inklusion, Sonderpädagogik, Gender)
- Religionspädagogik
- Englisch
- Deutsch
- Theaterpädagogik
- Jugend- und Heimerziehung
- Erziehung & Betreuung unter Dreijähriger
- Mathematik und Englisch
Dauer
Die Teilzeitausbildung dauert 3 Jahre, mit fachtheoretischem Unterricht an drei Tagen und einem halben Tag Praxiserprobung pro Schulwoche. Danach folgt ein Jahr Berufspraktikum.Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme einer berufsbegleitenden Ausbildung als Erzieher*in ist:Für das Berufskolleg für Sozialpädagogik:
- Mittlerer Bildungsabschluss
Für die Fachschule für Sozialpädagogik:
- erfolgreicher Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik oder
- Abitur und sechswöchiges Praktikum oder
- einschlägige Ausbildung (z.B.: zum*r Kinderpfleger*in) und Mittlerer Bildungsabschluss
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
Weitere Zugangsvoraussetzungen können im Einzelfall geprüft werden. Neben den formalen Zugangsvoraussetzungen brauchen angehende Erzieher auch persönliche Kompetenzen wie Wertschätzung für Kinder und Jugendliche, Reflexionsbereitschaft, Sensibilität für das Verhalten und die Bedürfnisse anderer Menschen und eine offene und werteorientierte Grundhaltung.
Abschluss
Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter ErzieherAufbauoptionen
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss können Sie aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen, die an der Euro Akademie angeboten werden.Praktika
Im Anschluss an die schulische Ausbildung wird ein berufspraktisches Jahr in einer sozialpädagogischen Einrichtung abgeleistet. Alle Praxiszeiten (Praxiserprobung und Berufspraktikum) werden von uns betreut. Unsere enge Zusammenarbeit mit den begleitenden Praxisstellen gewährleistet eine hohe Ausbildungsqualität.Infomaterial und persönliche Beratung
Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-plus (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen