Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) (w/m/d)
Die Akademie des Klinikums Osnabrück
Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist
abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Die Akademie des Klinikums Osnabrück wurde mit Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung – BEST PLACE TO LEARN® als „Top-Ausbilder“ ausgezeichnet.
Wir bieten
Attraktive Vergütung
Hohe Übernahmequote
Langjährige Erfahrung
Ausbildung zum Operations-Technischen Assistenten (OTA)
Das Lagern des Patienten in die für den Eingriff richtige Position trägt zum Erfolg der Operation bei. Durch eine qualifizierte operationstechnische Assistenz sorgen Sie mit für einen reibungslosen Ablauf des Eingriffs, ob als Instrumentierender am OP-Tisch oder als aufmerksame Saalassistenz/Springer.Das korrekte Dokumentieren des Eingriffs, das Bereitstellen zusätzlicher Instrumente und Medizinprodukte, sowie die Überwachung der Einhaltung hygienischer Richtlinien gehören zu einer adäquaten Saalassistenz.
BERUFSPERSPEKTIVEN
Der Beruf OTA hat Zukunft! Es handelt sich um einen etablierten Fachberuf und somit unverzichtbaren Teil des interdisziplinären OP-Teams. Im Anschluss an die Ausbildung bietet sich eine Ausbildung zur/m chirurgischen Assistent/in an.ORGANISATION DER AUSBILDUNG
Was lerne ich während der Ausbildung?
- fachliche, sozialkommunikative, methodische und personale Kompetenzen werden vermittelt
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Kreativität und Fähigkeit zur Problemlösung werden gefördert
- Theoretische Inhalte wie Anatomie, Instrumentenkunde, Operationsverfahren und, und, und…
- Pflichteinsätze während der praktischen Ausbildung
- Allgemein- und Abdominalchirurgie
- Traumatologie (Unfallchirurgie oder Orthopädie)
- Gynäkologie oder Urologie
- zusätzliche Einsatzmöglichkeiten:
- Herz- und Thoraxchirurgie
- Gefäßchirurgie
- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Neurochirurgie
- Einsätze außerhalb der Operationsabteilung:
- Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station
- zentrale Sterilgutversorgungsabteilung
- Ambulanz/ Notfallaufnahme
- Endoskopie
Der praktische Teil der Ausbildung findet im Klinikum Osnabrück (Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück) statt. Der schulische bzw. theoretische Teil der Ausbildung findet in Kooperation mit den Niels-Stensen-Kliniken im Niels Stensen Bildungszentrum in Osnabrück (Detmarstr. 2-4, 49074 Osnabrück) statt.
Die dreijährige Ausbildung umfasst 1600 Stunden theoretische Ausbildung und 3000 Stunden praktische Ausbildung. Wir bieten eine regelmäßige Praxisbetreuung für die Schüler. Die Ausbildung wird mit einer praktischen, mündlichen und theoretischen Prüfung abgeschlossen.AUSBILDUNGSBEGINN
Die Ausbildung dauert in Vollzeitform 3 Jahre.Die Ausbildung beginnt jährlich zum 1. Oktober.
Wir freuen uns auf Sie!


Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) (w/m/d) Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) (w/m/d)
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung; wünschenswert ist ein Praktikum vorzugsweise in der OP-Pflege -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.165,69 €
- 2. Lehrjahr: 1.227,07 €
- 3. Lehrjahr: 1.328,38 €
-
Referenz-Nr: AUBI-284642 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise