Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - Rentenversicherung 23: Standort Erfurt
Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
Wir bieten
Attraktive Vergütung
Öffentlicher Dienst
Garantierte Übernahme
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - Rentenversicherung 23: Standort Erfurt Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - Rentenversicherung 23: Standort Erfurt
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder höheren Abschluss (Abitur) -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.068,26 €
- 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
- 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
-
Referenz-Nr: 41361066 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige

Vielfältig, verantwortungsvoll und nie langweilig – die Tätigkeit eines Sozialversicherungsfachangestellten umfasst bei uns ein breites Spektrum an Aufgaben und Möglichkeiten. Sie kümmern sich für unsere Versicherten und Rentner um alle Fragen rund um die gesetzliche Rente, Rehabilitation, Versicherung und Altersvorsorge.
Bewerbungsfrist: 31. März 2023
Ausbildungsbeginn: 28. August 2023
Ausbildungsort: Erfurt
Das liegt vor Ihnen
Die Ausbildung dauert drei Jahre, startet mit einem Einführungslehrgang und teilt sich dann in Praxis- und Fachtheorieblöcke bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland sowie in Berufsschulblöcke (duales System) auf. Mitte des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet mit der schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfung.
Das erwartet Sie bei uns
In den Praxisblöcken wechseln sich theoretischer Unterricht und praktische Ausbildung ab. In den Fachtheorieblöcken erhalten Sie Unterricht von unseren hauptamtlichen Lehrkräften. Während der Ausbildung lernen Sie, wie Sie Gesetze richtig anwenden. Engagierte Ausbilder begleiten Sie als Lernberater während der gesamten Ausbildungszeit. Dabei arbeiten Sie von Beginn an mit echten Fällen aus der Praxis. Vielfältige Ausbildungsmethoden sorgen für Abwechslung: Sie werden Projekte durchführen, nehmen an Workshops teil, lernen Ergebnisse in Präsentationen darzustellen, führen Erkundungen durch und können Ihr erlerntes Wissen in Lernspielen unter Beweis stellen.
Das erwarten wir von Ihnen
- einen guten bis sehr guten Realschulabschluss oder höheren Abschluss (Abitur)
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- eine positive Einstellung zur Teamarbeit
- keine Scheu vor der Arbeit mit Gesetzestexten
- Zuverlässigkeit, Engagement und Lernbereitschaft
Das bieten wir Ihnen
- eine tariflich festgelegte Vergütung in Höhe von 1.068,26 Euro, 1.118,20 Euro bzw. 1.164,02 Euro brutto (je nach Ausbildungsjahr)
- bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Erfolgsprämie in Höhe von 400 Euro brutto
- eine jährliche Sonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- pro Ausbildungsjahr 50 Euro brutto Lernmittelzuschuss
- eine 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit
- 30 Urlaubstage im Jahr
- eine Probezeit von vier Monaten
Das sind gute Aussichten
Mit der breit gefächerten und praxisbezogenen Ausbildung sowie dem garantierten Angebot für eine dauerhafte Einstellung bei mindestens befriedigendem Abschluss verfügen Sie über eine ausgezeichnete Basis, um beruflich bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland einzusteigen. Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B. bei mehrjähriger Berufserfahrung, erschließen sich Ihnen verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Auswahl und Einstellung
Für die Ausbildung 2023 können Sie sich bis zum 31. März 2023 bewerben. Sind Ihre Unterlagen vollständig, dann bekommen Sie Ende März/Anfang April 2023 per Mail einen Onlinetest zugeschickt. Haben Sie diesen bestanden, laden wir Sie zu unserem Bewerbertag/Auswahlverfahren ein. Im Anschluss daran informieren wir Sie zeitnah über unsere Auswahlentscheidung.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung nach § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX.
Reichen Sie im gängigen Dateiformat Folgendes ein:
- ein individuelles Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien des Abschlusszeugnisses der 10. Realschulklasse bzw. die letzten beiden Zeugnisse der Realschule
oder - Kopien der letzten beiden Zeugnisse der Abiturstufe oder das Abiturzeugnis (bzw. Zeugnis über Fachhochschulreife) und zusätzlich eine Kopie des Jahreszeugnisses der 10. Klasse
- Zeugnisse und Nachweise über weitere Qualifikationen und Praktika
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren regionalen Ansprechpartner: Heike Krieg, Tel. 0361 482-61501, Mail: ausbildung-erfurt@drv-md.de
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland betreut als größter regionaler Rentenversicherungsträger der Bundesrepublik Deutschland rund 2,1 Millionen Versicherte. Ihr Hauptsitz befindet sich in Leipzig. In den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unterhält sie weitere Standorte und betreibt ein breit gefächertes Auskunfts- und Beratungsstellennetz.
Das bieten wir Ihnen
- eine tariflich festgelegte Vergütung in Höhe von 1.068,26 Euro, 1.118,20 Euro bzw. 1.164,02 Euro brutto (je nach Ausbildungsjahr)
- bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung eine Erfolgsprämie in Höhe von 400 Euro brutto
- eine jährliche Sonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- pro Ausbildungsjahr 50 Euro brutto Lernmittelzuschuss
- eine 39-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit
- 30 Urlaubstage im Jahr
- eine Probezeit von vier Monaten
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - Rentenversicherung 23: Standort Erfurt Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) - Rentenversicherung 23: Standort Erfurt
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder höheren Abschluss (Abitur) -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.068,26 €
- 2. Lehrjahr: 1.118,20 €
- 3. Lehrjahr: 1.164,02 €
-
Referenz-Nr: 41361066 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
-
Praktikumsnachweise
-
sonstige Qualifikationsnachweise
Tipp: Beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen