Ausbildung zur Bundespolizistin oder zum Bundespolizisten (m/w/d) im mittleren Polizeivollzugsdienst
Bundespolizei
Stellendetails:
-
Beruf: Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin Bundespolizei im mittleren Dienst Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin Bundespolizei im mittleren Dienst
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder Hauptschulabschluss plus Berufsausbildung -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 2,5 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.307,00 €
-
Referenz-Nr: AUBI-270620 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Mit Sicherheit vielfältig
Mittlerer Dienst – mitten drin im Geschehen
Ob du bei der Bundesbereitschaftspolizei Demonstrationen schützt oder an Landesgrenzen, Flughäfen oder Bahnhöfen im Streifendienst arbeitest: Im mittleren Polizeivollzugsdienst bist du mittendrin. Mit deinem Einsatz machst du Deutschland sicherer. Durch Berufserfahrung, Fortbildung und Spezialisierung kannst du dich für verschiedene Aufgabenbereiche der Bundespolizei qualifizieren.
Deine Vorbereitung
Im ersten Ausbildungsjahr lernst du die theoretischen Grundlagen der Polizeiarbeit von Grund auf kennen und nimmst an mehreren einsatznahen Trainingsrunden teil. Dabei schulen dich erfahrene Ausbilder auf nachgebauten Bahnsteigen, zwischen ausrangierten Waggons oder an selbst errichteten Kontrollstellen. Hier übst du zum Beispiel reale Einsatzsituationen wie Kontrollen und Festnahmen, aber auch den Umgang mit hilflosen, betrunkenen oder gewalttätigen Menschen.Praktika in mehreren Bereichen
Auch im zweiten Jahr deiner Ausbildung geht es darum, praktische Erfahrungen zu sammeln: Als Praktikant bist du insgesamt fünfeinhalb Monate im grenz- und bahnpolizeilichen Aufgabenbereich, bei der Bundesbereitschaftspolizei und im Bereich der Luftsicherheit an einem deutschen Flughafen im Einsatz. Im dritten Ausbildungsjahr bereitest du dich sechs Monate lang intensiv auf deine Laufbahnprüfung vor. Nachdem du deinen Abschluss in der Tasche hast, heißt es: „Glückwunsch, Frau Polizeimeisterin oder Herr Polizeimeister!“Hier bilden wir dich aus
Die Bundespolizeiakademie hat insgesamt 10 Ausbildungsstandorte: Sieben Aus- und Fortbildungszentren in ganz Deutschland, zwei neue Ausbildungsstätten seit September 2021 und Lübeck als Hochschulstandort. An einem dieser Standorte verbringst du den größten Teil deiner Ausbildung:
- Bamberg in Bayern
- Diez in Rheinland-Pfalz
- Eschwege in Hessen
- Oerlenbach in Bayern
- Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern
- Swisttal in Nordrhein-Westfalen
- Walsrode in Niedersachsen
- Rotenburg an der Fulda in Hessen
- Bielefeld in Nordrhein-Westfalen
Was dich nach deinem Abschluss erwartet
Erst der Abschluss – und dann? Nach deiner Laufbahnprüfung warten bei der Bundespolizei vielfältige Verwendungsmöglichkeiten auf dich. Deine Aufgaben:
- Du unterstützt deine Kolleginnen und Kollegen in den Bereichen grenz- und bahnpolizeiliche Aufgaben.
- Du sorgst für Sicherheit an deutschen Flughäfen.
- Du schützt Einrichtungen und Gebäude wie zum Beispiel Ministerien.
Bei Veranstaltungen wie Fußballspielen der Champions League oder dem G20-Gipfel bist du manchmal auch als Verstärkung für die Polizeien der Länder oder andere Sicherheitsbehörden im Einsatz.
So kannst du dich spezialisieren
Nach ein paar Jahren in der Praxis kannst du dir als Bundespolizist im mittleren Polizeivollzugsdienst überlegen, ob du dich spezialisieren möchtest – so identifizieren Urkundenfachkräfte etwa gefälschte Dokumente, oder Entschärfer machen hochexplosive Spreng- und Brandvorrichtungen unschädlich. Aber auch Fortbildungen in anderen Bereichen der Bundespolizei stehen dir offen. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du dich beispielsweise zum Diensthundeführer, Polizeitrainer, Polizeisanitäter oder Ermittler qualifizieren.
Stellendetails:
-
Beruf: Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin Bundespolizei im mittleren Dienst Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin Bundespolizei im mittleren Dienst
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
oder Hauptschulabschluss plus Berufsausbildung -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 2,5 Jahre
-
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr: 1.307,00 €
-
Referenz-Nr: AUBI-270620 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Mit Sicherheit vielfältig
Bewerbungsunterlagen:
-
siehe Website
https://www.komm-zur-bundespolizei.de/bewerbung/polizeivollzugsdienst
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen