Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Direktion München

92249 Vilseck
Duale Ausbildung

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist abgelaufen ist.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Stellendetails:
  • Beruf: Forstwirt / Forstwirtin Forstwirt / Forstwirtin
  • Bewerbungsfrist: abgelaufen
  • Mindestabschluss: Qualifizierender Mittelschulabschluss
    oder Mittlerer Schulabschluss
  • Freie Ausbildungsplätze: 2
  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.218,26 €
    • 2. Lehrjahr: 1.268,20 €
    • 3. Lehrjahr: 1.314,02 €
  • Referenz-Nr: 1024731 (in der Bewerbung bitte angeben)

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilien­unternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilien­management, die Immobilien­verwaltung und der Immobilien­verkauf sowie die forst- und naturschutz­fachliche Betreuung der Gelände­liegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale – mit Hauptsitz in Bonn – und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.

Die Direktion München vergibt im Bundesforstbetrieb Grafenwöhr zum 1. September 2024 zwei Ausbildungsplätze für die Ausbildung

zur Forstwirtin / zum Forstwirt (w/m/d)

(Kennung: Fowi GRA 2024, Stellen-ID: 1024731)

Forstwirte und Forstwirtinnen haben ihren Arbeitsplatz im Wald und sind meist fern von Ortschaften eigenverantwortlich in kleinen Arbeitsgruppen tätig. Sie kümmern sich um die Erzeugung des nachwachsenden Rohstoffes Holz und um die Erhaltung, Pflege und Nutzung unserer Wälder, die zum Schutz unseres Lebensraumes und zur Erholung dienen. Zur Ausübung dieser praktischen Tätigkeiten ist die Motorsäge neben anderen forstlichen Maschinen und Werkzeugen das am häufigsten eingesetzte Arbeitsgerät.

Ausbildungsinhalte

  • Begründen, Schützen und Pflegen von Waldbeständen (Waldbewirtschaftung)
  • Erhalten, Schützen und Entwickeln besonderer Lebensräume (Naturschutz)
  • Ernte und Aufbereitung von Holz und anderen Forsterzeugnissen
  • Handhaben, Warten und Instandsetzen von Maschinen und Geräten (Forsttechnik)
  • Planen, Vorbereiten und Kontrollieren der Arbeiten
  • Kenntnisse über betriebliche Zusammenhänge und Beziehungen im Ausbildungsbetrieb


Anforderungen

  • Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlerer Schulabschluss mit mindestens befriedigenden Noten in Mathematik, Deutsch, Biologie und Sport
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Geistige Beweglichkeit und handwerkliches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbständigkeit und Teamfähigkeit


Ausbildungsdauer

Die duale Ausbildung dauert i. d. R. 3 Jahre und endet mit der praktischen und schriftlichen Forstwirtabschlussprüfung.

Praktischer Teil: Der praktische Teil der Ausbildung findet überwiegend im Bundesforstbetrieb Grafenwöhr im Ausbildungsrevier Altenweiher in Vilseck-Sorghof statt.

Theoretischer Teil: Der forstliche Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht mehrmals pro Ausbildungsjahr einige Wochen lang im Beruflichen Schulzentrum Schwandorf (Außenstelle Neunburg vorm Wald) statt.

Was bieten wir?

  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
    • 1.Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich online bis zum 4. November 2023 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1024731.

Haben Sie noch Fragen?

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Besser per E-Mail: bewerbung-muenchen@bundesimmobilien.de oder unter der Telefonnummer: +49 89 5995‑3177 gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Goebel unter der Telefonnummer +49 9662 4101‑35.

Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.

Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.

Hinweise:

Das Ausbildungsverhältnis richtet sich unter anderem nach dem Tarifvertrag für Auszubildende zur Forstwirtin/zum Forstwirt in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben des Bundes (TVA-Wald-Bund).

Die Auswahl richtet sich nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Stellendetails:
  • Beruf: Forstwirt / Forstwirtin Forstwirt / Forstwirtin
  • Bewerbungsfrist: abgelaufen
  • Mindestabschluss: Qualifizierender Mittelschulabschluss
    oder Mittlerer Schulabschluss
  • Freie Ausbildungsplätze: 2
  • Dauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.218,26 €
    • 2. Lehrjahr: 1.268,20 €
    • 3. Lehrjahr: 1.314,02 €
  • Referenz-Nr: 1024731 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
  • aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse
  • Praktikumsnachweise

Tipp: Beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Bewerbungsunterlagen erstellen
Heringnohe 14b
92249 Vilseck
Öffentlicher Dienst, Verwaltungen und Kammern 1 Angebot am Standort

Frau Besser

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren
+49 895995 3177
E-Mail anzeigen

Herr Goebel

Bei Fragen zum Aufgabenbereich
+49 9662 4101 35
Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren