Informationstechnischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d)
Die höhere Berufsfachschule (HBF) führt zu einer vollschulischen Berufsqualifikation und bietet die Möglichkeit, den schulischen Teil der F achhochschulreife zu erwerben.
Sie wird im Vollzeitunterricht geführt und dauert 2 Jahre.
Der Unterricht gliedert sich in berufsübergreifende Fächer und berufsbezogenen Unterricht. Der berufsbezogene Unterricht orientiert sich am Anwendungsprofil der jeweiligen Fachrichtung mit Schwerpunkt und berücksichtigt die Lernfelder der KMK-Rahmenlehrpläne von ausgewählten Berufsgruppen und Ausbildungsberufen.
Am Ende des Bildungsganges können die Schüler der HBF die Fachhochschulreife-Prüfung ablegen und damit den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben.
Um die Fachhochschulreife zu erlangen, muss zusätzlich ein halbjähriges Praktikum absolviert werden.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten findest du hier.
Stellendetails:
-
Beruf: Informationstechnischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d) Informationstechnischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.) (m/w/d)
-
Bewerbungsfrist: 01.08.2020 - 01.03.2021
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife Qualifizierter Sekundarabschluss I (Qualifizierter Sekundarabschluss I)
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-69133 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
ausgefüllter Bewerbungsbogen
die Anmeldung werden im Sekretariat unter Vorlage des Zeugnisses entgegengenommen
Herr Hans-Peter Habelitz
06331/258525E-Mail anzeigen