Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) 2022
Berufliche Schulen Hermannswerder
Wir bieten
Azubi-Projekte
BAföG-fähig
WLAN, Internet
Deine Ausbildung in der Heilerziehungspflege
Heilerziehungspfleger*innen – auch HEP genannt – sind für die Förderung, Begleitung, Assistenz und Pflege von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zuständig. Dazu zählen sowohl Kinder als auch Erwachsene.HEPs arbeiten in der Regel ambulant oder stationär in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Schulen mit sonder- pädagogischen Förderschwerpunkt, integrativen Kindergärten, in der Einzelfallhilfe und in Rehabilitationszentren. Ziel ihrer Arbeit ist es, Menschen mit besonderem individuellem Hilfebedarf dabei zu unterstützen, die Teilhabe am Leben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen.
Ausbildungsgliederung
- Die Ausbildung kannst du in Voll- oder Teilzeit absolvieren. Vollzeitausbildung = 3 Tage in der Fachschule und 2 Tage in der Fachpraxis
- Teilzeitausbildung = 2 Tage in der Fachschule und mind. 20 Std./Woche berufliche Tätigkeit im Ausbildungsbereich
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Ausbildungsinhalte
In der Ausbildung an den BSH Potsdam lernst du in einer naturnahen Umgebung unter professioneller pädagogischer Begleitung. Ein Grundkurs „Deutsche Gebärdensprache“, ein Rolli-Kurs und ein Deeskalationstraining sind in der Ausbildung integriert. Durch Kooperationen mit Einrichtungen der Behindertenhilfe gibt es eine durchgehende Praxisnähe (Inklusives Projekttheater, Special Olympics, Internationaler Spielmarkt, usw.). In einem freiwilligen Zusatzkurs kann die Fachhochschulreife erworben werden.In die Ausbildungszeit sind Klassenfahrten und Projekttage integriert. Bewegungs- und erlebnispädagogische Unterrichte werden in unserer großen Sporthalle und in unserem eigenen Wassersportzentrum durchgeführt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hast du eine super Anbindung auf unsere schöne Insel Hermannswerder (ca. 10 min vom/zum Hauptbahnhof Potsdam).
Aufnahmevoraussetzungen
- Fachoberschulreife/MSA (10. Klasse) und eine abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Sozialassistent*in) oder
- Fachhochschulreife/Fachabitur oder allg. Hochschulreife (Abitur) und Praktikum im Ausbildungsfeld
Schultage
Die Schultage sind Montag, Dienstag und in der Vollzeitausbildung zusätzlich am Mittwoch. Der Unterricht findet in der Zeit zwischen 8.15 Uhr und 15.30 Uhr statt.Schulgeld
Das Schulgeld beträgt 79,- Euro pro Monat und ist bis zu 75% über das AFBG förderbar.Kontakt
BSH Berufliche Schulen Hermannswerder
Hermannswerder 10 | 14473 PotsdamTel.: 0331/2313-150 | Email: berufliche-schulen@hoffbauer-bildung.de
Bewerben kannst Du dich zu jedem Zeitpunkt für einen unserer Ausbildungsgänge.
Folgende Unterlagen müssen der Bewerbung beiliegen:
- Bewerbungsschreiben mit Motivationsauskunft
- Aktueller tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
- Kopie des bisher höchsten Schulabschlusses
- ggf. Praktikumsnachweise im Berufsfeld
- Zwei aktuelle Passbilder
Deine Bewerbung kannst Du postalisch oder als E-Mail (Gesamtdokument im pdf-Format) übermitteln. Alle weiteren erforderlichen Unterlagen kannst Du nach einer Zusage für einen Schulplatz bei uns einreichen.

Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) 2022 Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) 2022
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachoberschulreife
bei Fachoberschulreife zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Sozialassistent*in) oder Fachhochschulreife/Fachabitur oder allg. Hochsch -
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-284137 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Handout HEP
Bewerbungsunterlagen:
-
Lebenslauf
-
letztes Schulzeugnis
-
Praktikumsnachweise
-
Motivationsschreiben
-
aktuelles Foto
-
Schulabschlusszeugnis
