Diätassistent (schul.) (m/w/d)
Akademie für Gesundheitsberufe - Mühlenkreiskliniken AöR
Die Inhalte
Die Ausbildung zur/m Diätassistentin/en an der Akademie für Gesundheitsberufe der Mühlenkreiskliniken richtet sich nach den neuesten Erkenntnissen aus klinischer Forschung und Ernährungswissenschaft. Entsprechend der Aufgabenstellung des Berufs vermittelt die Ausbildung den Schüler/innen insbesondere die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur eigenverantwortlichen Durchführung diättherapeutischer und ernährungsmedizinischer Maßnahmen auf ärztliche Anordnung oder im Rahmen einer ärztlichen Verordnung erforderlich sind.
Die Ausbildung
Der theoretische Unterricht und praktische Unterricht wird von qualifizierten Lehrkräften in den Räumlichkeiten der Akademie für Gesundheitsberufe durchgeführt.
Die praktische Ausbildung findet unter Anleitung schwerpunktmäßig in den Häusern der Mühlenkreiskliniken statt, darüber hinaus bestehen Kooperationen mit weiteren Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen.
Insgesamt läuft die Ausbildung über 3.050 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie über 1.400 Stunden praktische Ausbildung.
Die Arbeitszeiten richten sich nach den jeweiligen Einsatzorten. Unterrichtet werden klinische und ernährungsphysiologische Unterrichtsfächer sowie küchentechnische und allgemeine Unterrichtsfächer.
Ausbildungskosten
Die Ausbildung ist schulgeldfrei. Kosten entstehen für Bücher und Unterrichtsmaterialien.
Ein Antrag auf Förderung nach BAföG kann gestellt werden; vom Arbeitsamt sind die Lehrgänge als förderungswürdig anerkannt.
Dienstkleidung
Das Johannes Wesling Klinikum Minden stellt die Dienstkleidung für die praktische Ausbildung.
Wohnmöglichkeiten
Da klinikintern keine Wohnmöglichkeiten bestehen ist es zwingend erforderlich, dass die Auszubildenden mobil sind.
Ausbildungsbeginn
Nächster Termin (in Planung)
Geplant zum 01. Oktober 2023
Bewerbungen werden ein Jahr vor Lehrgangsbeginn angenommen
Prüfung
Die staatliche Prüfung am Ende der Ausbildung umfasst einen praktischen, einen schriftlichen und einen mündlichen Teil und schließt mit der staatlichen Anerkennung „Diätassistent/in“ ab
Voraussetzungen
- Fachoberschulreife
- Gesundheitliche Eignung
- Kreativität, Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Umgang mit Menschen
- Spaß und Geschick bei der Nahrungszubereitung
- Empfehlenswert ist ein Großküchenpraktikum, z.B. im Hotel oder vergleichbarer Einrichtungen
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelles Lichtbild
- Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses der Fachoberschulreife
- Ggf. weitere Abschlusszeugnisse
- Ggf. Praktikumsnachweise
- Ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag
Bewerbungen bitte an:
Akademie für Gesundheitsberufe
Schule für Diätassistenz
Stephanie Röbke, Schulleitung
Johansenstr. 6
32423 Minden
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife
-
Freie Ausbildungsplätze: 25
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-150894 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse