Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
Ahnepohl Metallbau GmbH
Bitte beachte, dass bereits alle freien Plätze für diese Stelle besetzt wurden.
Schalte deinen persönlichen Suchbot und lass dich automatisch über neue Stellen
informieren.
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
-
Freie Ausbildungsplätze: 0
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-20272 (in der Bewerbung bitte angeben)
Die Ausbildung zum Metallbauer (M/W/D) Fachrichtung Konstruktionstechnik
Duale Ausbildung in Praxis und TheorieHast Du Dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, wie Fenster, Türen oder Fassaden aus Aluminium hergestellt werden? Oder wie eine ganze Treppenanlage hergestellt und montiert wird? Was man berücksichtigen muss, wenn man einen Carport oder eine Terrassenüberdachung baut?
Dies ist nur ein kleiner Ausblick auf das, was von einem ausgebildetem Metallbauer hergestellt werden kann. Anhand der Beispiele kann man schon sehen, dass es sich um einen vielseitigen Beruf handelt. Grundvoraussetzung um diesen Beruf auszuüben ist, man benötigt eine gute Auffassungsgabe und vor allem eine ruhige und konzentrierte Arbeitsweise. Denn mit der Ausbildung zum Metallbauer sind Muskeln zwar wünschenswert, aber Köpfchen ist wichtiger. Man muss sich ständig kontrollieren und verstehen was man macht, damit am Ende des Tages die gefertigte Metall-Konstruktion nicht als Metallklumpen in den Schrott wandert.
Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre und ist als duale Ausbildung ausgelegt. Das heißt, die Woche teilt sich in Praxis und Theorie auf. Das praktische Wissen wird hauptsächlich im Betrieb vermittelt und teilweise auch in überbetrieblichen Lehrgängen. An ein oder zwei Tagen in der Woche (je nach Ausbildungsjahr) geht es zum theoretischen Unterricht an das Reckenberg-Berufskolleg nach Rheda-Wiedenbrück. Die Unterrichtsfächer sind in berufsbezogene und berufsübergreifende Bereiche aufgeteilt.
Hier ein kleiner Einblick in das Berufsbild und in die Tätigkeit des Metallbauers:
Bauteile herstellen und vormontieren:- Profile, Platten und Bleche abmessen, vorzeichnen, anreißen
- Bauteile durch Brennschneiden, Trennschleifen, mit Scheren und Sägen auf das geforderte Maß zuschneiden
- Bauteile durch Biegen, Warm- und Kaltumformen, Richten und Pressen in die maßgerechte Form bringen
- Bohrungen und Schweißfugen anbringen
- konventionell oder numerisch gesteuerte Bearbeitungsmaschinen bedienen und einrichten (z.B. Biege- und Umformmaschinen)
- vorgefertigte Bauteile durch Schweißen, Verschrauben oder Nieten zu Baugruppen vormontieren
- ggf. Bauteile entrosten, Schweißnähe säubern, Korrosionsschutz und andere Oberflächenbehandlungsverfahren durchführen
Gefertigte Bauteile, Normteile und fertige Bau- und Zubehörteile zu festen und beweglichen Metallkonstruktionen montieren (Endmontage):
- vorgefertigte Bauteile auf Maßhaltigkeit prüfen
- geeignete Anschlag- und Transportmittel auswählen, Bauteile transportieren
- Montageplätze unter Beachtung der Sicherheitsbestimmungen einrichten, ggf. Gerüste und Arbeitsbühnen aufstellen.
- beim Bau von Metallkonstruktionen Bauteile ausrichten, mit Schweißpunkten fixieren und durch Schweißen oder Verschrauben zusammenbauen.
- im Metallfassadenbau Unterkonstruktionen herstellen und montieren, Dämmungen anbringen und Fassadenelemente befestigen
- Schließ- und Sicherheitsanlagen, sowie Sonnenschutzanlagen montieren, Antriebe und Steuerungen einbauen und einstellen
- ausgeführte Arbeiten kontrollieren und Funktionsprüfungen an beweglichen Teilen durchführen
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ausführen:
- bei größeren Metallkonstruktionen Bauteile für den Wiederzusammenbau kennzeichnen und defekte Teile demontieren, z.B. durch Brennschneiden, Trennschleifen und Sägen, dabei auf die Standsicherheit der Konstruktion achten
- Bauteile instand setzten, ggf. unbrauchbar gewordene Teile neu anfertigen
- Funktion an Schließanlagen, Sicherheitseinrichtungen u.a. beweglichen Bauteilen testen, Fehler suchen und Störungen beseitigen
Arbeitsaufgaben planen und vorbereiten
- ggf. Kundenaufträge entgegennehmen und Maße vor Ort ermitteln, Skizzen erstellen
- technische Unterlagen, wie Fertigungs-, Schweiß- und Monatgepläne lesen
Haben wir Dein Interesse geweckt, den Ausbildungsberuf des Metallbauers zu erlernen?
Dann schick uns Deine Bewerbungsunterlagen (mit Lebenslauf, Zeugnissen und Lichtbild) an folgende Adresse:Ahnepohl Metallbau GmbH
z.H. Herrn Böcker
Platanenweg 2–4
33335 Gütersloh
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d) Fachrichtung Konstruktionstechnik
-
Bewerbungsfrist: abgelaufen
-
Mindestabschluss: Hauptschulabschluss
-
Freie Ausbildungsplätze: 0
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-20272 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen