Früh genug anfangen: Mit der Suche nach einer passenden
Lehrstelle 2022
Ausbildung oder Studium? Dual oder schulisch? Diese Fragen solltest du für dich beantwortet
haben, bevor du
anfängst, nach einem freien Ausbildungsplatz 2022 zu suchen. Doch bevor es
mit der
Lehrstellensuche 2022 losgehen kann, kommt die Berufswahl. Da fallen dir
wahrscheinlich
als erstes sowohl klassische als auch moderne Berufe wie
Bankkauffrau,
Mediengestalter,
Physiothearpeut und
Eventmanager ein. Bei Mädels sehr beliebt sind die
Ausbildungsberufe
Erzieherin,
Bürokauffrau und
Stewardess. Jungs entscheiden sich gerne für eine Lehre
zum
Fachinformatiker,
KFZ-Mechatroniker oder
Notfallsanitäter.
In unserer Übersicht
Berufe
A-Z
findest du ausführliche Informationen zu allen 330 anerkannten sowie zu den
schulischen Ausbildungsberufen und kannst mit nur einem Klick Informationen zu den Aufgaben,
Ausbildungsinhalten, Voraussetzungen,
Gehalt in der Ausbildung und Perspektiven nach der Ausbildung abrufen.
Auch die etwas unbekannteren Ausbildungsberufe können sehr spannend sein und du kannst mit einer
Berufsausbildung 2022 die Weichen für deine erfolgreiche Zukunft als
Fachkraft stellen!
Egal, ob du dich für eine kaufmännische, technische, soziale oder ganz andere Laufbahn
entscheidest: Du musst
dich bewerben und den Ausbilder mit guten Unterlagen von dir überzeugen. Mit unseren Tipps für
dein
Deckblatt,
Anschreiben
und Lebenslauf
erstellst
du eine individuelle Bewerbung, die sich von der anderer Kandidaten abhebt und deine
persönlichen Stärken in
den Vordergrund stellt.
Welches Wissen und welche Vorkenntnisse bringst du mit? Hast du bereits erste Erfahrungen in
einem Praktikum
gesammelt? Um einen ersten Eindruck zu bekommen, wie eine Bewerbung für einen
Ausbildungsplatz 2022 aussehen kann, kannst du unsere
Musterbewerbungen
zu verschiedenen Berufsgruppen ansehen und dir Anregungen holen.
Sicher dir jetzt deinen Ausbildungsplatz 2022!