Doktorand im Bereich Modellbildung/Zustandsschätzung Zelle Hochvoltspeicher(w/m/x)
BMW Group
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Referenz-Nr: 41501094 (in der Bewerbung bitte angeben)
Mit unseren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad sind wir einer der weltweit führenden Premium-Hersteller von Automobilen sowie Motorrädern und darüber hinaus Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen.
FORME AUS DEINER LEIDENSCHAFT EINE KARRIERE.
PROMOTION BEI DER BMW GROUP.
Die Dissertation ist ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Karriere – die du zusammen mit uns gestalten kannst. An der Seite von erfahrenen Mentoren hast du die Möglichkeit, deine Leidenschaft und deine wissenschaftliche Kompetenz auf ganz reale Herausforderungen anzuwenden und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten.
Wir, die BMW Group, bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Doktorarbeit im Bereich Modellbildung/Zustandsschätzung Zelle Hochvoltspeicher.
Unser Team arbeitet an der Entwicklung aller zukünftigen elektrischen Hochvolt-Energiespeicher für die Hybrid- und Elektrofahrzeuge der BMW Group. Unser Verantwortungsbereich umfasst die Systemauslegung, die Speichermodellierung sowie sämtliche benötigte Funktionen der Komponente Batteriezellmodul.
Was erwartet dich?
- Du bist für die Modellbildung zur Zustandsschätzung der Batteriezellen bzw. des Batteriezellmoduls im Hochvoltspeicher der elektrifizierten Fahrzeuge der BMW-Flotte verantwortlich.
- Das umfasst die Auslegung und Gestaltung der Toolchain bezüglich der Modellbildung und Zustandsschätzung Zelle über die gesamte Fahrzeuglebensdauer hinsichtlich der Zellalterung im Hochvoltspeicher.
- Mit allen Schnittstellenpartnern erzeugst du eine stimmige funktionale Auslegung des Konzepts der Zustandsschätzung des Hochvoltspeichers unter Betrachtung von Qualität, Sicherheit und Reifegrad.
- Zudem stellst du mit Validierungstests die Funktionalität und Rückführbarkeit der Ergebnisse aus dem Feld auf Labortests sicher.
Was bringst du mit?
- Studienabschluss in Elektrochemie, Maschinenbau, Informationstechnik, Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang.
- Kenntnisse in Matlab/Simulink, Python, Dymola oder vergleichbaren Simulations- und Programmiertools.
- Fundierte Kenntnisse in der Modellbildung von Lithium-Ionen-Zellen.
- Grundlegendes Prozessverständnis in der Serienentwicklung von Batteriesystemen und E/E-Systemen.
Was bieten wir dir?
- Umfassendes Mentoring & Onboarding.
- Persönliche & fachliche Weiterentwicklung.
- Work-Life-Balance & flexible Arbeitszeiten.
- Attraktive Vergütung.
- Vergünstigungen & Mitarbeiterrabatte.
- Apartments (am Standort München).
- Und vieles mehr siehe jobs/waswirbieten.
Du hast Spaß daran, Neues zu lernen und unsere Abteilung tatkräftig zu unterstützen? Bewirb dich jetzt!
Bei der BMW Group verstehen wir Diversität und Inklusion in all ihren Dimensionen als Stärke für unsere Teams. Chancengleichheit ist uns ein besonderes Anliegen, die Gleichbehandlung von Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenspolitik. Daher basieren auch unsere Recruiting-Entscheidungen auf ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und Fähigkeiten.
Mehr zu Diversity bei der BMW Group unter bmwgroup.jobs/vielfalt.
Startdatum: ab 01.07.2023
Dauer: 36 Monate
Arbeitszeit: Vollzeit
Kontakt:
BMW Group Recruiting Team
+49 89 382-17001





Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Referenz-Nr: 41501094 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen